Der Beruf des Steinmetzes ist ein seit Jahrhunderten bestehender Beruf. Es erfordert nicht nur technische Fertigkeiten, sondern auch eine Reihe persönlicher Eigenschaften, die für die Ausübung des Berufs unerlässlich sind. Der Steinmetz spielt eine wichtige Rolle bei der Bearbeitung von Naturstein für verschiedene Anwendungen wie Denkmäler, Skulpturen und Baumaterialien. Um diese Aufgaben erfolgreich erfüllen zu können, muss ein Steinmetz über mehrere Eigenschaften verfügen.
Technisches Geschick und Genauigkeit
Eine der wichtigsten Eigenschaften, die ein Steinmetz mitbringen muss, ist technisches Geschick.
- Feuchtigkeit in Mauern ist ein weit verbreitetes Problem, das sowohl die Struktur eines Gebäudes als auch das Wohlbefinden der Bewohner beeinträchtigen kann. Dieses Thema gewinnt zunehmend an Bedeutung, da feuchte Wände nicht nur unschön aussehen, sondern auch die Grundlage für Schimmel und andere gesundheitsschädliche Mikroorganismen bilden. In diesem Artikel werden verschiedene Methoden zur Entfeuchtung von Mauern beleuchtet und nützliche Tipps gegeben, um zukünftige Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Ursachen von feuchten Mauern
- Als Steinmetz, Steinhauer, Steinbrecher oder auch Steinsetzer ist man Fachmann für den Umgang mit natürlichen Steinen. Steinsetzer sind in der Lage, aus natürlichem Gestein Bauwerke, Skulpturen und andere künstlerische Objekte herzustellen. In diesem Artikel werden wir uns detailliert mit der Arbeit eines Steinmetzes auseinandersetzen und erläutern, welche Fähigkeiten und Kenntnisse erforderlich sind, um in diesem Berufsfeld erfolgreich zu arbeiten. Tätigkeiten eines Steinhauers Ein Steinhauer hat eine Vielzahl von Aufgaben. Er ist für die Herstellung und Montage von Natursteinen in Gebäuden und im Freien verantwortlich.
- Den Beruf des Steinmetzes gibt es seit sehr langer Zeit. Er war in der Antike, der Vorromantik, der Gotik, der Renaissance, im Barock und Rokoko und im Klassizismus bereits vorhanden. Es ist ein handwerklicher Beruf, der das Tragwerk und die Bauzier an Gebäuden umfasst. Der zu bearbeitende Werkstoff ist der Naturstein. Seit jüngster Zeit werden aber auch Kunst- und Betonwerksteine bearbeitet. Die Ausführung der Struktur wird von geometrischen Formen, Ornamenten und Profilen dominiert.
- Steinmetze üben einen sehr alten Handwerksberuf aus. Ursprünglich bearbeiten sie Naturstein, heute werden auch Kunststeine und Betonsteine verwendet. Zum Einsatz kommen nicht nur Handwerkzeuge, sondern auch moderne Maschinen. Oft arbeiten sie nach Kundenwunsch und erstellen Profile, geometrische Formen, Ornamente und Zeichen. Vielfach handelt es sich dabei um Bauelemente oder Grabsteine. Sie hießen in früherer Zeit Steinhauer. Heute sind das die Menschen, die in Steinbrüchen arbeiten und dort rohe Steine abbauen, um sie für die zuerst genannten Berufe vorzubereiten.